Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
Ort: | 74595 Langenburg-Ludwigsruhe |
Adresse: | Ludwigsruhe 1 |
Geographische Lage: | 49.261713°, 9.893285° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger, neunachsiger, barocker Putzbau mit leichtem Mittelrisalit
Ehemaliges fürstlich-hohenlohisches Lustschloss.
Ehemaliges fürstlich-hohenlohisches Lustschloss.
Park
1588 entstand ein 28 ha großer Jagdpark, der 1750 mit einer Steinmauer umzogen wurde.
Herkunft des Namens
Im Jahre 1761 erfolgte unter Graf Ludwig die Umbenennung des Gutes Lindenbronn in Ludwigsruhe.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Christian Albrecht von Hohenlohe-Langenburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohenlohe–Langenburg | |
Familie Schrödel | 1980 |
Historie
1736–1743 | unter der Bauleitung von Leopoldo Mattia Retti errichtet |
---|---|
nach 1980 | renoviert und saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Fleck, Walther-Gerd: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |