- Bild 1: © pro Region Heilbronn-Franken
Bild 2: nach einer alten Ansichtskarte
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Region: | Heilbronn-Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74582 Gerabronn-Morstein | |
Lage: | am Rande des Dorfes auf einem Bergsporn über der Jagst | |
Koordinaten: | 49.220092°, 9.882299° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Stauferzeitlicher Bergfried, Haupthaus mit steinernem Umgang im Renaissancestil und mächtigen Rundturm (Batterieturm)
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 8.30 x 8.30 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
Burgkapelle von 1618 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Morstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohenlohe | |
Herren von Crailsheim | 1337 |
Freiherrlich von Crailsheim'sche Familienstiftung |
Historie
um 1240 | für die Herren von Morstein errichtet |
---|---|
1240 | (Herren von „Murestan“) |
15. Jh. | beschädigt |
1571 | ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau des Hauptgebäudes im Renaissancestil und Errichtung des Batterieturms |
1701 | Bau des Torhauses |
1758/81 | Umbau des Torhauses |
Quellen und Literatur
- Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe 1982
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993