Alternativname(n)
Oberlimpurg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
| Ort: | 74523 Schwäbisch Hall |
| Lage: | sö Schwäbisch Hall, oberhalb von Unterlimpurg auf der westlichen Spitze eines Vorsprungs der Haller Ebene |
| Geographische Lage: | 49.105936°, 9.744744° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßig dreieckige Ringmauer
Erhalten: Torbogen, Mauerreste
Erhalten: Torbogen, Mauerreste
Bergfried
| quadratischer Bergfried an der Bergseite | |
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Schenken von Schüpf | als Erbauer |
|---|---|
| Reichsstadt Hall | 16. Jh. |
Historie
| Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1230 | erwähnt |
| (1271 „Lintburch“) | |
| um 1470 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1515 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1575 | abgebrochen |
| 1904 | Wiederentdeckung der Ruine |
| 1905/06 | Durchführung von Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |



















