Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74523 Schwäbisch Hall | |
Adresse: | Keckenhof 6 | |
Geographische Lage: | 49.110818°, 9.73725° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Geschlechterturm, rechteckiger, viergeschossiger Steinbau
Wohnturm
Form: | rechteckig |
Höhe: | 18,00 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Maße
Außenmaße ca. 10,5 x 14 m, Innenmaße ca. 8x 11 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Patrizierfamilie Keck | |
---|---|
Familie Schumm | bis 1923 |
Hospital zum Heiligen Geist | 1923 |
Stadt Schwäbisch Hall |
Historie
um 1200? | erbaut |
---|---|
1395 | (Heinz Kecke als Besitzer) |
um 1240 | Errichtung eines Neubaus? |
um 1290 | umgebaut |
um 1508 | Errichtung des Fachwerkaufsatzes mit dem Dachwerk |
um 1722 | Umgestaltung der oberen Stockwerke und Errichtung eines Anbaus |
1984–1988 | Umbau zum Hällisch-Fränkischen Museum |
Quellen und Literatur
Bedal, Albrecht, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und Stadt Schwäbisch Hall (Hrsg.) [2017]: Der Wohnturm der Keckenburg, Schwäbisch Hall 2017 |
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) [1990]: Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |