verschwundene Burg Comburg

 

verschwundene Burg Comburg in Schwäbisch Hall


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
Landkreis:Schwäbisch-Hall
Ort:74523 Schwäbisch Hall
Lage:ca. 3.500 m sö von Schwäbisch Hall auf einem ovalgeformten Umlaufberg im Kochertal
Geographische Lage:49.098656°,   9.750881°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Klosterbauten


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von der Comburgals Erbauer

Historie
1079in Kloster umgewandelt
16. Jh.Bau der ca. 460 m langen Ringmauer durch Abt Erasmus Neustetter
1807–09Umwandlung der Neuen Dekanei zur Residenz für den Prinzen Paul
1926Nutzung als Heimvolkshochschule

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Hohes Haus (Schwäbisch Hall)Schwäbisch HallAdelssitz"0.84
Limpurg 
Oberlimpurg
Schwäbisch HallBurgruine"0.92
TullauRosengarten-UttenhofenWasserschloss"1.56
Keckenburg 
Keckenturm
Schwäbisch HallWohnturm"1.68
Schwäbisch HallSchwäbisch HallStadtbefestigung"1.80
SiedersburgSchwäbisch HallAdelssitz"1.83
Rinderbachburg 
Sibilla-Egen-Haus
Egenhaus
Schwäbisch Hallverschwundener1.87
Bonhoeffer-Haus (Schwäbisch Hall) 
Bonhoeffer-Haus
Schwäbisch HallAdelssitz"1.87
Schwäbisch Hall 
Marienkirche
Schwäbisch HallKirchenruine"1.89
Hessental 
Wallfahrtskirche zu den Vierzehn Nothelfern
Schwäbisch Hall-HessentalKirchenruine"2.00
Michelbach an der BilzMichelbach (Bilz)Schloss"3.23
StreiflesbergSchwäbisch Hall-Gottwollshausenverschwundene4.32
GeyersburgUntermünkheim-LindenhofBurgruine"4.43
EltershofenSchwäbisch Hall-EltershofenWasserschloss"4.84

Quellen und Literatur
  Gradmann, Dr. Wilhelm [1982]:  Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982
  Kleiber, Gabriele, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.) [1996]:  Großcomburg, Stuttgart 1996
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt