Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Sigmaringen |
| Ort: | 72488 Sigmaringen-Jungnau |
| Adresse: | Schiltachstraße |
| Lage: | in der Ortsmitte südlich der Bruckstraße auf einem bis zu 10 m aufragenden felsigen Hügel |
| Geographische Lage: | 48.139169°, 9.21026° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Reste der Burg liegen auf einem bis zu 10 m aufragenden felsigen Hügel. Die Burganlage mit den Maßen 55 x 30 m ist fast ganz in neuzeitliche Bebauung aufgegangen, so dass nur noch Reste der Umfassungsmauer, vor allem an der Westseite, erkennbar sind.
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Maße
| Anlage ca. 30 x 55 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schiltau | als Erbauer |
|---|---|
| Berthold von Schiltau verkauft seine Burg mit dem gesamten Besitz an Burkhart von Jungingen | 20.Juli 1316 |
| Verkauf der Burg durch Ursula von Jungingen an die Brüder Eberhard und Johannes von Reischach | 1367 |
| Stadt Sigmaringen |
Historie
| 1212 | (Erwähnung von Konrad von Schiltau, Dienstmann der Grafen von Veringen) |
|---|---|
| 1423 | Schiltau erstmals als Burgstall erwähnt |
| 1444 | letzte Erwähnung als „Veste" |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |









