Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Landkreis: | Sigmaringen |
Ort: | 72488 Sigmaringen-Jungnau |
Adresse: | Burgplatz |
Lage: | in der Ortsmitte auf einer Felskuppe direkt neben der Kirche |
Geographische Lage: | 48.140064°, 9.209885° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burg in Ortslage auf einer Felskuppe mit Bergfired und geringen Resten der Ringmauer
Erhalten: Bergfried
Erhalten: Bergfried
Bergfried
erhöhter Spitzbogeneingang | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 18,00 m |
Grundfläche: | 8,80 x 8,80 m |
Höhe des Eingangs: | 12 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Burkkhard von Jungingen | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Werdenberg | 1418 |
Haus Fürstenberg | 1534–1806 |
Stadt Sigmaringen |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1333 | (erste Erwähnung der Burg Jungnau im Besitz von Burkhart und Johannes, Söhne des Burghart von Jungingen) |
nach 1534 | Ausbau des Palas zum Schloss |
1842 | Abbruch des Wohngebäudes und des oberen Turmteiles |
1844 | Abbruch des Schlosses bis auf den Bergfried, Neubau des Schul- und Rathauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |