verschwundene Burg Hertenstein
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Sigmaringen | |
Ort | 72488 Sigmaringen | |
Lage: | ca. 3.100 m nördlich von Sigmaringen auf dem Hertenstein, am Ende des Waldteiles „Altes Schloss" | |
Geographische Lage: | 48.114722°, 9.2175° |
Beschreibung
Der kleine Burgfelsen wird von einem 19 m breiten und 9 m tiefen Halsgraben vom angrenzenden Gelände getrennt. Eine schmale Brücke führt zur Kernburg auf dem Burgfelsen, der nur eine Fläche von ca. 8 x 4 m besitzt.
Maße
Halsgrabenbreite ca. 19 m, Tiefe ca. 9 m |
Wohnbau ca. 7,5 x 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hertenstein (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Hertenstein | bis 1449 |
Stadt Sigmaringen | 1449 Kauf von Brun von Hertenstein |
Historie
1250 | (erste Erwähnung der Brüder Heinrich und Albrecht von Hertenstein, Dienstmannen des Grafen Wolfrad von Veringen) |
---|---|
1276/1316 | (Erwähnung von Burkhard von Hertenstein, Stammvater der noch lebenden Glieder der Familie von Hornstein-Grüningen) |
2. Hälfte 12. Jh. | durch Keramikfunde nachgewiesen |
um 1385/1449 | aufgegeben |
1903 | Errichtung einer Brücke über den Halsgraben |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bizer, Christoph / Götz, Rolf [1989]: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Leinfelden-Echterdingen 1989 |
Meyer, Jürgen [2014]: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
Schmitt, Günter [1990]: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, 1. Aufl., Biberach 1990 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Biberach 2014 |