Kernburg hinter der Schildmauer, viergeschossiges „Neues Schloss“ mit Treppenturm („Schneckenturm“), dreigeschossiger Torbau, Kornhaus, Langer oder Neuer Bau
Erhalten: Kapelle, Torhaus, Treppenturm, Mauerreste des Kornhauses, Reste der Schildmauer
Maße
Vorburg ca. 60 x 65 m
Torhaus ca. 7 x 16 m
Kornhaus ca. 16 x 40 m
Hochschloss ca. 23 x 32 m
Mauerstärke der Schildmauer 2,45 m, Länge ca. 18 m
Mauerstärke der Ringmauer 1,5 m
Park
ehemaliger Schlossgarten im Süden der Burganlage
Kapelle
ursprünglich gotische Kapelle in der Kernburg, neue Kapelle im Erdgeschoss des zweigeschossigen Rundturms („Wasserturm“), 1725 geweiht, Flachkuppeldecke mit Wessobronner Stuck
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hornstein
als Erbauer
Herren von Reischach
1427/1501
Teile der Burg sind württembergisches Lehen
1552
Freiherr Adam Bernhard von Hornstein–Göffingen
1693/94
Fürst Anton Alois von Hohenzollern–Sigmaringen
1787 Kauf
Familie von Hornstein–Grüningen
1870
Historie
12./13.Jh.
für die Herren von Hornstein errichtet
1190
(Hermann von Hornstein)
1244
erwähnt
1247
(Ritter Heinrich von Hornstein)
1479
zerstört
nach 1512
Errichtung eines Neubaus
1696–1699
Teilabbruch und Neubau des Schlosses
1818
Umbau zur Zucht- und Strafanstalt
1869
Aufgabe der Nutzung als Zuchthaus
1873
bis auf Torhaus und Kapelle abgebrochen
nach 1900
verfallen
seit 1989
Sicherung der Ruine
Ansichten
Harald Fliegel
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Burg Bittelschieß
Bingen-Hornstein
0.61
Altes Schloss (Hertenstein)
Sigmaringen
3.18
Prinzenbau (Sigmaringen)
Sigmaringen
4.09
Prinzessinnenpalais (Sigmaringen)
Sigmaringen
4.10
Schloss Sigmaringen
Sigmaringen
4.19
Stadtbefestigung Sigmaringen
Sigmaringen
4.37
Burg Bartelstein
Scheer
4.77
Burg Schiltau
Sigmaringen-Jungnau
4.82
Burg Jungnau
Sigmaringen-Jungnau
4.90
Burg Schatzberg
Langenenslingen-Egelfingen
4.93
Schloss Ratzenhofen
Sigmaringendorf
4.93
Schloss Scheer
Scheer
4.98
Quellen und Literatur
Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014
Rotermund, R.: Die ehemalige Schlosskapelle in Hornstein, (o.O.)