Alternativname(n)
Schatzburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Landkreis: | Biberach |
| Ort: | 88515 Langenenslingen-Egelfingen |
| Lage: | ca. 1.600 m südöstlich Egelfingen in Spornlage |
| Geographische Lage: | 48.146331°, 9.300828° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage mit Vor- und Kernburg, geringe Reste des polygonalen Palas gegenüber dem Bergfried, Mauerreste des Bergfrieds an der Nord- und Westseite
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Kernburg ca. 14 x 38 m |
| Vorburg ca. 15 x 17 m |
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 0,9 m |
| Burghof ca. 18 x 10 m |
| Wohnbau ca. 9 x 12 m |
| Torhaus ca. 5,2 x 6,9 m |
Bergfried
| Bergfried aus Bruchstein mit Eckbuckelquadern, erhaltene Mauerreste im Norden und Westen, erhaltene nordöstliche Mauerecke mit Eckbuckelquadern, der Bergfried trennt Vor- und Hauptburg und steht nicht mit der Ringmauer im Verband | |
| Form: | unregemäßig viereckig |
| Höhe: | 6,90 m |
| Grundfläche: | 7,73 x 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Hartmann I. von Grüningen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schatzberg | als Lehen |
| Haus Habsburg | um 1291/1300 |
| Herren von Hornstein | um 1306 als Lehen |
| Konrad von Hornstein–Grüningen | 1454 |
| Sebastian Schenk von Stauffeneck | 1538 |
| Freiherren Schenk von Stauffenberg | 1538 |
Historie
| 2. Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1267 | (Konrad von Schatzberg als Lehensmann des Grafen Hartmann I. von Grüningen) |
| 3.Viertel 13. Jh. | Aus– bzw. Neubau der Burganlage |
| 1. Hälfte 14. Jh. | Erweiterung der Burg durch den ostseitigen Zwinger |
| 1442 | durch Graf Friedrich IV. von Helfenstein niedergebrannt |
| 1986/87 | Bestandssicherung der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Uhl, Stefan: Die Burgruine Schatzberg, in: Heimatliche Blätter für den Kreis Biberach, Biberach |






