Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72531 Hohenstein-Eglingen |
| Adresse: | Schlossstraße 30 |
| Lage: | ca. 200 m sw der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.349466°, 9.424433° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Ortsburg, zweigeschossiger Rechteckbau mit Satteldach, erhaltene Teile der Ringmauer, Ökonomiebau und Nebengebäude
Maße
| Schlossanlage ca. 30 x 60 m |
| Schlossbau ca. 10 x 15 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eglingen | um 1249 |
|---|---|
| Herren von Grafeneck zu Eglingen | Anfang 14. Jh. |
| Herren von Speth | 15. Jh. |
| Gemeinde Eglingen | 1835 |
Historie
| 1249 | (Herren von Eglingen) |
|---|---|
| Anfang 14. Jh. | vermuteter Neubau |
| 1858 | Umbau zum Schul- und Rathaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |







