Schloss Hindelang

Fürstbischöfliches Schloss 

Schloss Hindelang (Fürstbischöfliches Schloss) in Bad Hindelang :J%C3%BCrgenMatern, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
LandkreisOberallgäu
Ort87541 Bad Hindelang
Adresse:Marktstraße 9
Lage:in der Ortsmitte
Geographische Lage:47.506471°,   10.371485°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Dreigeschossiger würfelförmiger Bau mit Walmdach


Kapelle

ehemalige Hauskapelle im ersten Stock mit Gewölbestuckaturen

Wappen

Über dem Eingang Wappen des Fürstbischofs Johann Christoph von Freyberg (1666-1690).

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürstbischof Sigismund Franz, Erzherzog von Österreichals Erbauer
Kurfürst Clemens Wenzelslaus1773
Königreich Bayern1805/06

Historie

1652–1660erbaut
1779Nutzung als französisches Feldspital
1816–1827Nutzung als bayerischer Militärfohlenhof
1844Einrichtung von Brauerei und Gaststätte
1921Errichtung eines Treppenanbaus und Nutzung als Rathaus


Ansichten

 :J%C3%BCrgenMatern, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981
  Maresch, Hans und Doris [2009]:  Bayerns Schlösser & Burgen: Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz, Husum 2009
  Sponsel, Wilfried [2006]:  Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schanze an der JochstraßeBad Hindelang-Oberjochneuzeitliche1.67
BurgschrofenBad Hindelangverschwundene2.23
BürgleBad Hindelang-Reckenbergverschwundene2.59
LiebensteinBad Hindelang-Liebensteinverschwundene3.23
Entschenburg 
Walten
Sonthofen-WaltenWallburg"4.95