Burgruine Leinroden

Roden 

Burgruine Leinroden (Roden) in Abtsgemünd-Leinroden Harald Fliegel

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Ostwürttemberg
Ostalbkreis
Ort73453 Abtsgemünd-Leinroden
Lage:südlich des Ortes auf einem Burghügel am Abhang des Leintals
Geographische Lage:48.877748°,   9.994322°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Turmhügelburg auf künstlich aufgeworfenen Hügel, mittelalterlicher Wohnturm im typischen Buckelquadermauerwerk

Die Turmhügelburg Leinroden jenseits der Lein mit ihren eindrucksvollen Buckelquadern geht auf die Stauferzeit um 1180 zurück.

Erhalten: Burghügel, Bergfried in halber Höhe, Graben


Wohnturm

 Geak / CC BY-SA
romanischer Steinturm mit Buckelquadern und Fachwerkaufbau
Form:quadratisch
Höhe:20,00 m
Grundfläche:8,50 x 8,50 m
Höhe des Eingangs:6
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Maße

Höhe des Burghügels ca. 15–20 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Pfahlheim1354
Herren von Zipplingen1369
Herren von Rechberg1377
Herren von Wöllwarth1409
Freiherr von Uechtritz1815
Dr. Walter Schusterum 1910
Frau Gertrud Weise–Andreae1933

Historie

um 1100erbaut
1147 („Odalrich de Roden“)
1354 (Rudolf von Pfahlheim nennt sich nach der „Veste Roden“)
16./17. Jh.Errichtung des Fachwerkoberbaus


Ansichten

 Harald Fliegel Harald Fliegel


Quellen und Literatur

  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
NeubronnAbtsgemünd-NeubronnSchloss"2.05
LaubachAbtsgemünd-LaubachSchloss"2.48
Wöllstein 
Wellstein
Abtsgemünd-WöllsteinBurgrest"3.41
FachsenfeldAalen-FachsenfeldSchloss"4.03
WaiblingenAalen-Waiblingenverschwundene4.47
HohenstadtAbtsgemünd-HohenstadtSchloss"4.77
TreppachAalen-Treppachverschwundene4.81