Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73432 Aalen-Treppach |
Lage: | auf einer Bergnase am östlichen Ortsrand unmittelbar vor dem Limes |
Geographische Lage: | 48.872515°, 10.05962° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Burganlage entstand eventuell auf den Fundamenten eines römischen Gebäudes (nähe zum Limes!).
Die Herren von Treppach waren vermutlich Ministerialen des Klosters Ellwangen.
Erhalten: Burgstall
Die Herren von Treppach waren vermutlich Ministerialen des Klosters Ellwangen.
Erhalten: Burgstall
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Treppach | um 1240 Stammsitz |
---|---|
Mitte 16./Anfang 18. Jh. Stift Ellwangen |
Historie
1240 | („Heinricus de Treppebach“) |
---|---|
1291 | („Walter von Trechbach“) |
1974 | Planierung des ehemaligen Burggeländes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Aalen - Lauchheim - Ellwangen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 22, Mainz 1973 |