Alternativname(n)
Wellstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Ostwürttemberg |
| Ostalbkreis | |
| Ort: | 73453 Abtsgemünd-Wöllstein |
| Adresse: | Kapellenweg |
| Lage: | an einem Berghang der linken Kochertalseite |
| Geographische Lage: | 48.9000445°, 9.9622391° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Am Waldrand erhöht gelegener Burstel
Die Burg Wöllstein ist mit dem heutigen „Schlössle“ und restaurierter Kapelle Überrest einer ehemaligen Festung.
Erhalten: Graben, Mauerreste, Jakobuskapelle
Die Burg Wöllstein ist mit dem heutigen „Schlössle“ und restaurierter Kapelle Überrest einer ehemaligen Festung.
Erhalten: Graben, Mauerreste, Jakobuskapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wellstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Wellstein/von Wöllstein | |
| Kloster Ellwangen | 1383, ab 1585 endgültiger Kauf |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Wellstein errichtet |
|---|---|
| 1269 | (Hans Hack von Wellstein) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| um 1700 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |









