Alternativname(n)
Ringgenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88271 Wilhelmsdorf-Esenhausen |
| Lage: | auf dem 725 m hohen Berg Rinkenburg, ca. 2.000 m nö von Wilhelmsdorf auf einem nach NW gerichteten Bergsporn am Nordende des Bergs |
| Geographische Lage: | 47.884057°, 9.444375° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornanlage, durch zwei Abschnittsgräben vom Berg abgetrennt, dreiecksfömige Hauptburg an der Spitze des Sporns mit geringen Gebäudespuren
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Länge des ersten Abschnittsgrabens ca. 55 m, Breite ca. 20 m |
| Länge des zweiten Abschnittsgrabens ca. 55 m, Breite ca. 21 m |
| Vorburgplateau ca. 45 x 60 m |
| Hauptburg ca. 70 x 45 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rinkenburg | bis 1296 |
|---|---|
| Deutscher Orden | 1296 als Schenkung des Johannes von Rinkenburg–1363 |
| Kloster Weingarten | 1363 Kauf |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1222 | („Rinchenburc“) |
| nach 1485 | vermutlich aufgegeben und verfallen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |



