Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Stadt | Heilbronn | |
Ort | 740** Heilbronn-Klingenberg | |
Adresse: | Schlossweg | |
Lage: | erhöht über dem Dorf | |
Geographische Lage: | 49.118388°, 9.158317° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zwei einfache Barockhäuser und kleine Schildmauer der Burg erhalten
Das Schloss war ursprünglich mit einem 200 m langen Gang mit der evangelischen Kirche verbunden.
Erhalten: Barockbauten, Mauerreste
Das Schloss war ursprünglich mit einem 200 m langen Gang mit der evangelischen Kirche verbunden.
Erhalten: Barockbauten, Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Klingenberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen Neipperg | 1407 als badisches Lehen–1950 |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Klingenberg errichtet |
---|---|
1359 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
16. Jh. | Neubau auf den Mauern der alten Burg |
18. Jh. | barockisiert |
1945 | ausgebrannt |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |