Keltenschanze Bruchhöhe (Nordheim)

verschwundene Keltenschanze in Nordheim
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
Landkreis:Heilbronn
Ort:74226 Nordheim
Lage:ca. 300 m nördlich der Viereckschanze Kupferschmied im Gewann Bruchhöhe
Geographische Lage:49.11653°,   9.138994°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Verschwundene Viereckschanze aus der späten Latènezeit, leicht trapezförmige Anlage mit Seitenlängen zwischen 84 und 114 Metern

Erhalten: nichts


Historie
2./1.Jh. v.Chr.erbaut
1995/96Durchführung von Grabungen durch Andrea Neth

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Keltenschanze Kupferschmied (Nordheim)NordheimKeltenschanze0.48
Schloss KlingenbergHeilbronn-KlingenbergSchloss1.42
Wasserburg HorkheimHeilbronn-HorkheimWasserburg2.00
Heuchelberger WarteLeingarten-GroßgartachHeuchelberger2.64
Wallburg FrankenschanzeLeingarten-GroßgartachWallburg2.82
Alte Burg (Lauffen)Lauffen am NeckarAlte4.62
Unteres Schloss (Lauffen)Lauffen am NeckarUnteres4.64
Stadtbefestigung LauffenLauffen am NeckarStadtbefestigung4.65
Neuer Bau (Lauffen)Lauffen am NeckarNeuer4.76
Oberes Schloss (Lauffen)Lauffen am NeckarOberes4.76
Schloss HipfelhofHeilbronn-FrankenbachSchloss4.79
Unteres Schloss (Talheim)TalheimUnteres4.88

Quellen und Literatur
  Auer, Isabel / Hees,  Martin / Stephan,  Elisabeth / Steppan,  Karlheinz, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungs präsidium Stuttgart (Hrsg.): Die Viereckschanzen von Nordheim – Zwei spätkeltische Gutshöfe im Neckarland, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2/2018, Stuttgart 2018
  Neth, Andrea / Schatz,  Kristine, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungs präsidium Stuttgart (Hrsg.): Grabungen in einer spätkeltischen Viereckschanze in Nordheim, Kreis Heilbronn, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2/1996, S. 131–139, Stuttgart 1996