Joergens.mi, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Freiburg | |
Stadt | Freiburg | |
Ort | 79117 Freiburg im Breisgau-Ebnet | |
Adresse: | Schwarzwaldstraße 278 | |
Lage: | im Winkel von Dreisam und Eschbach im Osten Freiburgs | |
Geographische Lage: | 47.98714°, 7.90156° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barock-frühklassizistische Anlage, langgestreckter, zweigeschossiger Rechteckbau mit Mansarddach, Hoffassade mit Treppenhausvorbau unter Walmdach
Park
Große ummauerte Parkanlage |
Wappen
Dreiecksgiebel mit Wappen des Bauherren von Sickingen und seiner Gemahlin von Greiffenclau. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Sickingen | |
---|---|
Freiherren von Sickingen–Hohenburg | |
Freiherren Gayling von Altheim | |
Familie von Gayling | |
Nikolaus Freiherr von Gayling–Westphal |
Historie
12./13.Jh. | erbaut |
---|---|
1748–1751 | Errichtung eines Neubaus (Simon Schadt) für die Freiherren von Sickingen-Hohenburg |
1751 | nach Plänen von Johann Christian Wentzinger verändert |
Ansichten
![]() | |
Joergens.mi, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Freiherr von Gayling (Hrsg.) [1989]: Barockschloss Ebnet bei Freiburg i.Br., Regensburg 1989 |
Huth, Silvia / Frust, Manfred [2008]: Schlösser am Oberrhein, Tübingen 2008 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zander, Paul-Rene [1997]: Das Rokokoschloss Ebnet bei Freiburg i. Br.. Kleine Kunstführer 2256, Regensburg 1997 |
Zettler, Alfons / Zotz, Thomas [2003]: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2003 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1997]: Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |