Alternativname(n)
Stegen-Weiler, Weiler, Kagenecksches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Landkreis: | Breisgau-Hochschwarzwald |
| Ort: | 79252 Stegen |
| Geographische Lage: | 47.983749°, 7.961527° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Meier von Weiler | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Reischach | 1486 durch Heirat |
| Justinian Moser | 1596 Kauf |
| Familie Moser | bis 1702 |
| Freiherr Johann Friedrich von Kageneck | 1702 als Lehen |
| Philipp Ernst von Kageneck | bis 1928 |
| Orden der Herz–Jesu–Priester | 1928 |
Wappen
Im Sturz Wappen Kageneck/Sickingen, 19.Jh.
Historie
| 15./16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1841 | Errichtung des zweiten Obergeschosses |
| 1953 | Errichtungvon Seiten- und Rückflügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |
| Boehme |








