Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89611 Obermarchtal-Mittenhausen |
| Adresse: | Jörgenberg 1 |
| Lage: | auf einem steilen Felsen oberhalb der Einöde Mittenweiler |
| Geographische Lage: | 48.226245°, 9.541018° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreieckige Anlage, Palas mit Rundturm als Mittelpunkt, hakenförmiger Halsgraben
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Maße
| Anlage ca. 35 x 65 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Berg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Jörgenberg | |
| Heinrich Bosse von Zwiefalten | 1296 |
| Bruno von Hertenstein | bis 1370 |
| Stiftung Liebenau |
Historie
| 1243 | (Dietrich von Jörgenberg als Probst im Kloster Obermarchtal) |
|---|---|
| um 1370 | bereits als Burgstall bezeichnet |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |






