Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Donau-Iller | |
Landkreis | Biberach | |
Ort | 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf | |
Lage: | ca. 400 m südöstlich Zwiefaltendorf auf einer Bergecke des Hassenbergs über dem Donautal | |
Geographische Lage: | 48.213378°, 9.520076° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage rechteckige Hauptburg, der Palas nahm die gesamte Breite der Hauptburg ein
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Kapelle
Burgkapelle (Marienkapelle) 400 m s an der Straße von Zwiefaltendorf zur B 311 |
Maße
Kernburg ca. 27 x 31 m |
Palas ca. 9 x 27 m |
Höhe der Ringmauer noch ca. 3,7 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Zwiefaltendorf | als Erbauer |
---|---|
Wilhelm von Stadion | 1393 als Burgstall |
Herren von und zu Bodmann |
Historie
Mitte 14.Jh? | für die Herren von Zwiefaltendorf errichtet |
---|---|
1355 | (im Zusammenhang mit einer Wiese zwischen Hassenberg und Bechingen) |
1393 | bereits als zerfallen bezeichnet |
1536 | Bezeichnung als Burgstall „Hassenmauer" |
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter [1988]: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |