Alternativname(n)
Bach, Schlossberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 88529 Zwiefalten-Baach |
| Lage: | auf dem östlichen Ende des Schlossbergs gegenüber von Baach |
| Geographische Lage: | 48.223558°, 9.472207° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Weitläufige rechteckige Anlage mit abgeschnittener Ecke, äußerste Ecke zum Tal vermutlich Standort eines Turms, Halsgraben im Südosten der Anlage
Erhalten: Wall, Halsgraben
Erhalten: Wall, Halsgraben
Maße
| Anlage ca. 65 x 50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bach | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Zwiefalten | 1481 |
Historie
| 1188 | (Ulrich von Bach) |
|---|---|
| 1306/1336 | (Konrad von Bach) |
| 15. Jh. | aufgegeben? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |




