Alternativname(n)
Waal, Wall, Schanze
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Landkreis: | Mittelsachsen |
| Ort: | 09648 Kriebstein-Höfchen |
| Lage: | im Osten von Beerwalde, unmittelbar östlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.042441°, 12.980347° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wasserburg mit künstlich erhöhtem Innenraum und rundlichen Kernwerk, umlaufender Wassergraben und Außenwall
Erhalten: Burginsel, Wassergraben
Erhalten: Burginsel, Wassergraben
Maße
| Burgplateau ca. 16 x 16 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Beerwalde |
|---|
Historie
| 2.Viertel 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1283 | („Hermannus de Berenwalde“) |
| Ende 13./Anfang 14. Jh. | zerstört und aufgegeben |
| 1890 | Errichtung einer Grabstätte der Familie von Arnim auf der Burgstelle |
| 1967–1970 | Durchführung archäologischer Untersuchungen, Entdeckung der Grundmauern des Wohnturms und der Reste der hölzernen Brücke über den Graben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, Dresden 1983 |



















