Burgrest Ringethal

Raubschloss, Lewenhain 

Burgrest Ringethal (Raubschloss, Lewenhain) in Mittweida-Ringethal Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Chemnitz
LandkreisMittelsachsen
Ort09648 Mittweida-Ringethal
Lage:ca. 1.000 m westlich Ringetahl auf nach Westen gerichteten Bergsporn in einer Schleife der Zschopau
Geographische Lage:51.008093°,   12.982568°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Spornburg mit unregelmäßigen Kernwerk, Reste von Abschnittsgraben und Außenwall

Erhalten: Wall- und Grabenreste, künstliche Ruinen


Maße

Kernwerk ca. 22 x 15 m

Historie

1221 („Vlricus de Ringenhagen“)
1804Bebauung des Kernwerks mit künstlichen Ruinen


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) [1983]:  Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, Dresden 1983


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Einsiedelei RingethalMittweida-RingethalWallburg"1.08
Ringethal 
Inselteich
Schneckenteich
Mittweida-Ringethalverschwundene1.08
RingethalMittweida-RingethalHerrenhaus"1.24
MittweidaMittweidaStadtbefestigung"2.60
Mittweida 
Sankt Marien
MittweidaKirchhofbefestigung"2.75
Beerwalde 
Waal
Wall
Schanze
Kriebstein-Höfchenverschwundene3.82
Bleichgut (Erlau)ErlauGushof"3.96
Kriebstein 
Rittergut
KriebsteinHerrenhaus"4.48
KriebsteinKriebsteinBurg"4.56
EhrenbergKriebstein-EhrenbergSchlossruine4.60
SchweikershainErlau-SchweikershainRittergut"4.80