Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ort: | 01814 Bad Schandau-Prossen |
Adresse: | Gründelweg 15/17 |
Geographische Lage: | 50.931087°, 14.112262° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verputzter Bruchsteinbau auf rechteckigem Grundriss mit Walmdach, Fassadengliederung mit Gesimsen und Lisenen
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Kindergarten (1984), Wohnungen
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Partzefal | 1443 als Lehngut vom sächsischen Kurfürsten |
---|---|
Familie Brunau | 1629 Kauf für 18.000 Gulden–1675 |
Johanna Eleonore von Lüttichau | 1690 Kauf |
Johanna Eleonore von Lüttichau | Ende 17. Jh. |
Fritz Heller | 1900 Kauf–1939 |
Sächische Bauernsiedlung GmbH | 1939 Kauf |
Gemeinde Prossen | nach 1945 |
Jutta und Torsten Wiesner | 2014 Kauf |
Historie
um 1120? | erbaut |
---|---|
1412 | erwähnt |
Ende 16. Jh. | Erwähnung als Rittergut |
1693 | Bau des Herrenhauses in seiner heutigen Gestalt für Johanna Eleonore von Lüttichau |
1890 | umgebaut |
2017–2019 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |