Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01665 Klipphausen-Munzig-Obermunzig |
| Lage: | auf einem Bergrücken über dem Triebischtal |
| Geographische Lage: | 51.078682°, 13.416684° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher zweigeschossiger barocker Putzbau mit Mansardwalmdach und Fledermausgauben
Das heutige Herrenhaus wurde über einer älteren Renaissanceanlage errichtet.
Das heutige Herrenhaus wurde über einer älteren Renaissanceanlage errichtet.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderheim (1950)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Miltitz | |
|---|---|
| Familie von Ende | |
| bürgerliche Gutsbesitzer | 1857 |
| Richard Zumpe | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1571 | erwähnt |
|---|---|
| 1743 | Bau des heutigen Herrenhauses für den Rittergutsbesitzer von Ende |
| 1784 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1822 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 2001 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |













