Herrenhaus Rotschönberg

Rothschönberg, Schönberg 

Herrenhaus Rotschönberg (Rothschönberg, Schönberg) in Klipphausen-Rothschönberg Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisMeißen
Ort01665 Klipphausen-Rothschönberg
Adresse:Schloss 1
Lage:über dem Nordhang des Triebischtals
Geographische Lage:51.065968°,   13.391849°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Unregelmäßige Vierflügelanlage mit Bauteilen der Spätgotik und der Renaissance, abgewinkelter Südostflügel mit Resten der mittelalterlichen Burganlage, achteckiger Treppenturm an der Hofseite

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Wohnungen


Park

Schlossgarten, 1631 unter Hans Burkhard von Schönberg angelegt, später in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet, kleiner barocker Pavillon von 1789, 1896 Abbruch des Pavillons, 1998 Rekonstruktion des Pavillons


Herkunft des Namens

Der Name Rothschönberg erscheint erst seit dem 19.Jh.


Kapelle

spätgotische Kapelle von 1500 in der NW-Ecke der Anlage, ursprünglich wohl freistehend, nach 1870 durch Egon von Schönberg restauriert

Wappen

 Thomas Eichler Thomas Eichler

Historische Ansichten

aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, Meissner Kreis Section: II


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Schönberg (Stammsitz)als Erbauer
Herren von Schönberg1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet
Gemeinde Klipphausen

Historie

13.Jh? für die Herren von Schönberg (Stammsitz) errichtet
1254 („Tuto de Sconenberch“)
1392 („Hof Schönberg“)
15. Jh.Errichtung des SO–Baus mit Bastion
1651–1659Bau des Südflügels durch Caspar Dietrich von Schönberg
1738Bau des Nordflügels
1744Bau des Treppenturms
1871teilweiser Abbruch des Treppenturms


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Donath, Matthias [2012]:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Gebhardt, Armin [1983]:  Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TannebergKlipphausen-TannebergHerrenhaus"2.07
MunzigKlipphausen-Munzig-ObermunzigHerrenhaus"2.24
Heynitz 
Heinitz
Nossen-HeynitzWasserschloss"2.83
DeutschenboraNossen-Deutschenborateilweise3.19
SteingutKlipphausen-BurkhardswaldeAdelssitz"3.61
WendischboraNossen-WendischboraRittergut4.02
MiltitzKlipphausen-MiltitzHerrenhaus"4.35
HirschfeldReinsberg-HirschfeldRittergut"4.59