Herrenhaus Tanneberg
Copyright © Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Meißen | |
Ort | 01665 Klipphausen-Tanneberg | |
Adresse: | Am Rittergut | |
Lage: | auf einer Anhöhe über dem Triebischtal | |
Geographische Lage: | 51.053781°, 13.414177° |
Beschreibung
Dreiflügeliger dreigeschossiger Barockbau mit niedrigen Seitenflügeln
Das Gut war ursprünglich ein Vorwerk des Zisterzienserklosters Altzella. Der rechte Seitenflügel geht auf ein älteres Gebäude aus dem 16.Jh. zurück.
Das Gut war ursprünglich ein Vorwerk des Zisterzienserklosters Altzella. Der rechte Seitenflügel geht auf ein älteres Gebäude aus dem 16.Jh. zurück.
Parkanlage
1852 Anlage eines Parks im englischen Stil
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus, Kindergarten, Jugendclub
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Nikol von Staupitz | |
---|---|
Peter Alnpeck | |
Familie von Schönberg | 1675, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
1551 | (als Rittergut) |
1744 | Errichtung des Herrenhauses |
19. Jh. | Bau des linken Seitenflügels |
1879 | Umbau des rechten Seitenflügels |
1998 | Sanierung der Seitenflügel |
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2007]: Schlösser zwischen Elbe und Mulde, 1. Aufl., Meißen 2007 |
Lemke, Udo [2016]: Neuer Anlauf beim Rittergut, in: Sächsische Zeitung, 10. März 2016, 1. Aufl., (o.O.) 2016 |