Burgrest Wehlen
© Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01829 Stadt Wehlen | |
Lage: | auf dem Schlossberg oberhalb vom Ort in Spornlage ca. 25 m über der Elbe | |
Geographische Lage: | 50.957859°, 14.033927° |
Beschreibung
Spornburg
Historische Ansichten
Radierung von J.G. Liebezeit (1766-1814)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wehlen | als Erbauer |
---|---|
Bistum Meißen | 1291 |
Historie
1.Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Wehlen errichtet |
---|---|
1250 | („Theodericus de Vylin“) |
1269 | („Wylin in castro“) |
1289 | („castrum Wilin“) |
1419 | vergebliche (?) Belagerung der Burg durch die Oberlausitzer Sechsstädte |
2. Hälfte 15. Jh. | beginnender Verfall |
1555 | Kurfürst August gibt das Schloss zum Abbruch frei |
nach 1960 | Abbruch der letzten Turmreste |
2018 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Quellen und Literatur
Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.) [2012]: Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, 1. Aufl., (o.O.) 2012 |
Moschkau, A. [2015]: Die Burgen Wehlen und Rathen in der Sächsischen Schweiz: topografisch und historisch, 1. Aufl., (o.O.) 2015 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1996]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, 1. Aufl., Stuttgart 1996 |