Alternativname(n)
Alte Schanze Ottelwitz an der Weiten Bleiche
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 02625 Bautzen-Ottelwitz |
| Lage: | sw vom Ort, an der nördlichen Talkante der Spree, ca. 300 m südöstlich der Gartenalage „KGV am Humboldthain“ |
| Geographische Lage: | 51.164524°, 14.401207° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Befestigung der Slawenzeit, hufeisenförmige Anlage, ehemaliger Zugang vermutlich im Osten, komplett erhaltener Wall, Anlage ringförmig von Trockengraben umgeben
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| nutzbare Innenfläche ca. 57 x 22 m |
| maximale äußere Wallhöhe ca. 5 m |
| maximale innere Wallhöhe ca. 3,8 m |
Historie
| 11./12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1915 | Entdeckung eines kuppelartigen Backofens bei Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Nürnberger, Frank: Schanzen und Burgwälle der Oberlausitz einst und jetzt, Spitzkunnersdorf 2018 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |






















