Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 04720 Großweitzschen-Mockritz |
Geographische Lage: | 51.163555°, 13.075692° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger Renaissancebau mit Seitenflügel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Marschalk von Mockritz | 1231–1590 |
---|---|
Familie von Pontzschmann | 1590–1663 |
Familie von Dürfeld | bis 1719 |
Philipp Adam zu Eltz | 1719 Kauf |
Anton Gottlieb Christoph von Hardenberg | bis 1752 |
Freiherren von Lorenz | bis 1854 |
Otto Ludwig Christoph von Schönberg | 1854–1916 |
Elisabeth von Schönberg | |
Hendrik Camp von Schönberg | 1945 enteignet |
Theda von Kuenheim, geborene Camp von Schönberg und Eberhard von Kuenheim | 1993 Kauf |
Historie
1231 | erwähnt |
---|---|
1550 | Errichtung eines Neubaus |
1698 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1950 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
bis 1990 | Verfall der Anlage |
1994–1996 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |