Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Weimar-Land |
| Ort: | 99438 Tonndorf |
| Adresse: | Schloss |
| Lage: | auf einem Sporn nördlich des Ortes |
| Geographische Lage: | 50.894272°, 11.210416° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit omanischen Bestandteilen an Ringmauer und Bergfried
Jüngere Gebäude der Burg wurden nach 1945 als Altersheim genutzt.
Jüngere Gebäude der Burg wurden nach 1945 als Altersheim genutzt.
Maße
| Brunnentiefe ca. 60 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Silikose- und Tuberkuloseheilanstalt (1947), Alten- und Pflegeheim (1968-1997)
Bergfried
| romanischer Bergfried im NO der Kernburg | |
| Form: | rund |
| Höhe: | 54,00 m |
| Außendurchmesser: | 10,84 m |
| Höhe des Eingangs: | 6 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzstift Mainz | als Erbauer |
|---|---|
| Rat der Stadt Erfurt | ab 1345 oder 1355? als Pfand |
| Herzöge von Sachsen–Weimar | 1592 |
| Kurfürsten von Mainz | 1680–1802 |
| Preußen | 180ß2–06 |
| Frankreich | 1806–13 |
| Preußen | 1813–15 |
| Sachsen–Weimar | 1815 |
| Hermann Rauchfuß | 1894 |
| Barmer Ersatzkasse | 1938 |
| Sozialversicherungsanstalt Thüringen | 1947 |
| Barmer Ersatzkasse | 1993 |
| Lebensgemeinschaft „auf Schloss Tonndorf e.G.” | 2005 |
Historie
| um 1200 | erbaut |
|---|---|
| um 1143? | erwähnt |
| 1232 | (Meinhard von Tonndorf) |
| 1248 | („in finibus castri Tonndorf“) |
| 1345 | im Thüringer Grafenkrieg durch Erfurter Truppen eingenommen und niedergebrannt |
| um 1500 | erheblich ausgebaut |
| 1680 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 19. Jh. | teilweise abgebrochen |
| 1895–1922 | Errichtung von Neubauten |
| ab 1940 | Nutzung als Kinderheim |
| 13. Mai 1952 | Beschädigung des Bergfrieds bei einem Blitzschlag |
| 1997–2005 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Rudolph, Benjamin: Zur Baugeschichte des Bergfrieds von Schloss Tonndorf, Ldkr. Weimarer Land (Thüringen), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2013, S. 143ff, Braubach/Rhein 2013 |














