teilweise erhaltene Burg Kranichfeld

Oberkranichfeld, Oberschloss 

teilweise erhaltene Burg Kranichfeld (Oberkranichfeld, Oberschloss) in Kranichfeld

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
LandkreisWeimar-Land
Ort99448 Kranichfeld
Adresse:Schlossberg 28
Lage:auf der sw Bergnase (Schlossberg) hoch über dem Ort
Geographische Lage:50.85138°,   11.194236°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich romanische Anlage mit Vor- und Hauptburg, Gesamtbau besteht aus vier Einzelbauten oder Flügeln, die sich um den runden Turm gruppieren und verschiedenen Zeitaltern entstammen, der älteste bis heute erhalten Teil der Burganlage ist der “Dicke Turm” der runde Bergfried, Innenhof mit Zisterne

Erhalten: Umfassungsmauern, Bergfried, Vorburg


Dicker Turm

 Zerozille / CC BY-SA
Der dicke Rundturm stammt wahrscheinlich noch aus der Erbauungszeit. Er besaß ursprünglich vermutlich einen Kegelhelm, der im 17.Jh. durch eine später zerstörte Turmhaube ersetzt wurde.
Form:rund
Höhe:27,00 m
Außendurchmesser:13,55 m
(max.) Mauerstärke:3,60 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Kranichfeldals Erbauer
Burggrafen von Kirchberg1380
Herren Reuß von Plauen
Graf Karl Günter von Schwarzburg–Rudolstadt1620
Herzöge von Sachsen/Gotha1663
Graf Bopp von Oberstadt1898
Kammerherr von Brandis1902
Familie Ramminger aus Gera1920
SS1934 als Schenkung
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten1994

Historie

nach 1172 für die Herren von Kranichfeld errichtet
1143 (Herren von Kranichfeld)
1275zerstört, anschließend Wiederaufbau
nach 1453Ausbau zum Renaissanceschloss
19. Jh.Verfall und Verwahrlosung nach 1898 Restaurierung im Stil der Neorenaissance
6.April 1934ausgebrannt, Vernichtung des wertvollen Obergeschosses
nach 1945verfallen
1981Beginn von Sicherungsmaßnahmen
1992Beginn von Sanierungsarbeiten
2002Einbau einer Treppe im dicken Turm


Ansichten



Quellen und Literatur

  Altwasser, Elmar [1998]:  Das Oberschloss Kranichfeld. Kleine Kunstführer 2359, Regensburg 1998
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landkreis Weimarer Land (Hrsg.) (o.J.):  Burgen und Schlösser im Weimarer Land, (o.O.)
  Lange, Klaus-Peter / Dreßler,  Roland [1991]:  Thüringische Herrensitze an der Ilm, Jena 1991
  Stubenvoll, Willi (Bearb.) [1997]:  Schlösser in Thüringen, (o.O.) 1997


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schleusenburg 
Schleussenburg
Schleissenburg
KranichfeldBurgrest"0.63
Meyermahl 
Neues Mal
Kranichfeldverschwundene0.64
Kranichfeld 
Niederkranichfeld
Niederburg
KranichfeldSchloss"0.76
Enzenburg 
Weißenburg
Taubenburg
Kranichfeldverschwundene2.34
Kaffenburg 
Kefernburg
Kranichfeld-Barchfeldverschwundene3.02
Tannroda 
Blaues Schloss
Bad Berka-Tannrodateilweise3.58
MünchenBad Berka-MünchenHerrenhaus"4.71
MünchenBad Berka-Münchenverschwundenes4.71
TonndorfTonndorfBurg"4.90