Alternativname(n)
Neuenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 36448 Bad Liebenstein-Altenstein |
| Adresse: | Altenstein 4 |
| Lage: | hinter Schloss Altenstein |
| Geographische Lage: | 50.835189°, 10.348565° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Burganlage mit Turmstumpf, Resten der Ringmauer und Zisterne
Der Name Altenstein ist seit 1150 belegt.
Erhalten: Mauerreste
Der Name Altenstein ist seit 1150 belegt.
Erhalten: Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stein | Stammsitz als Lehen des Klosters Fulda |
|---|---|
| Herren von Frankenstein | 12. Jh. |
| Wettiner | 1346 |
| Hans Hund von Wenkheim | 1492 als erbliches Mannlehen von Kurfürst Friedrich von Sachsen |
| Herren von Wenkheim | bis 1722 |
| Herzöge von Meiningen |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1116 | („Dudo von Stayn“) |
| 1378 | („Markgrafenstein“) |
| 1554 | beschädigt |
| 1557 | Errichtung des Schlosses „Neuenburg“ |
| 1640 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen geplündert |
| 27./28. April 1733 | durch Brandstiftung endgültig zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 12, Langenweißbach 2010 |
| Stubenvoll, Willi (Bearb.): Schlösser in Thüringen, (o.O.) 1997 |
| Thimm, Günther / Lucke, Bertram: Schloss und Park Altenstein, München 1997 |

























