Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Unstrut-Hainich-Kreis | ||
Ort | 99958 Großvargula | |
Adresse: | Am Wasser | |
Lage: | auf einer von der Unstrut gebildeten halbinselartigen Flussschleife | |
Koordinaten: | 51.115736°, 10.784781° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger Mansarddachbau von neun Achsen, zur Gartenseite Mittelrisalit, mittelalterliches Torhaus vom Vorgängerbau
Nach 1727 kurmainzisches Amtshaus, später Herrenhaus des Rittergutes.
Nach 1727 kurmainzisches Amtshaus, später Herrenhaus des Rittergutes.
Park/Garten | Im Park Wassergräben und Teiche. |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 19.00 x 9.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 4.00 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Altenheim
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Schenken von Vargula | als Erbauer |
---|---|
Herren von Sommerfeld | |
Stadt Erfurt | 1385 |
MK–Kliniken AG |
Historie
1281 | erwähnt |
---|---|
1727 | Errichtung eines Neubaus (Gottfried Heinrich Krohne) |
Quellen und Literatur
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020
- Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter: Thüringen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9, Stuttgart 1989