Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Unstrut-Hainich-Kreis | ||
Ort | 99955 Herbsleben | |
Adresse: | Hauptstraße 59 | |
Lage: | am östlichen Rand des Ortskerns, im Bereich von Wallgasse und Hauptstraße | |
Koordinaten: | 51.120435°, 10.84143° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Reste einer spätromanischen Burganlage und eines Renaissanceschlosses, polygonaler Bering mit integrierter Kapelle
Herbsleben stellt das früheste Zeugnis Thüringer Festungsbaukunst dar. Das Schloss wies als Besonderheit in seinem ovalen Hof 13 offene Arkaden auf.
Herbsleben stellt das früheste Zeugnis Thüringer Festungsbaukunst dar. Das Schloss wies als Besonderheit in seinem ovalen Hof 13 offene Arkaden auf.
Erhalten | Amtshaus, Mauerreste |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Johannis |
Reste der Burgkapelle St. Johannis erhalten |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Herbsleben | als Erbauer |
---|---|
die Landgrafen von Thüringen erwerben die Lehnshoheit | 1351 |
Lehnssitz der Ritter von Herbsleben, zuletzt als Lehen der Grafen von Henneberg | bis 14. Jh. |
Herren von Mihla | |
von Kerstlingerode |
Historie
1144 | (Heinrich von „Herverisleyben“ in Urkunden des Erzbischofs von Mainz) |
---|---|
1332/40 | erwähnt |
1554 | Errichtung eines renaissancezeitlichen Schlossneubaus (Renaissancebaumeister (Nikolaus (Nickel) Gromann) |
1594–1606 | weitere Baumaßnahmen |
1627 | Zerstörung des Schlosses, anschließend Wiederaufbau |
1647 | Neubauten nach Brandschäden |
um 1820 | Errichtung eines Fachwerkgebäudes auf dem Schlossgelände (Amtshaus) |
1822 | Abbruch eines baufälligen Turmes |
1826 | Goethe als Gast im Schloss |
1907 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
21.November 1957 | Abbruchverfügung, Abbruch der Schlossanlage |
seit September 2000 | Freilegung der Ruinen |
Quellen und Literatur
- Bienert, Thomas: Aus den Augen, aus dem Sinn?, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.), Erfurt 2019
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
- Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze 2003
- Stasjulevics, Heiko: Herrschaft in Herbsleben wechselte oft im Laufe der Jahrhunderte, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 19. Februar 2016 2016