Alternativname(n)
Tonna, Kettenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Gotha |
| Ort: | 99958 Tonna-Gräfentonna |
| Adresse: | Brauhof 1–3 |
| Lage: | am westlichen Rand des Ortskerns |
| Geographische Lage: | 51.091546°, 10.727779° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Das Alte Gräfliche Schloss Tonna wird auch Kettenburg genannt. Die Anlage, Stammburg der Grafen von Tonna und Gleichen, gliedert sich in Vor- und Hauptburg. Die Hauptburg mit den Maßen von ca. 62 x 42 m wird von einer Futtermauer, einem 25 m breiten Graben und einer zweiten inneren Mauer umschlossen. Der Bergfried befindet sich im Westen der Hauptburg. Ein weiterer Turm stand an der SO-Ecke, wurde jedoch bereits 1736 abgebrochen. Der Ostflügel gliedert sich in das „Hohe Haus“ und ein niedriegeres Gebäude, den „Ostbau“. Die Räume im Erdgeschoss werden von acht Kreuzgratgewölben überspannt.
Maße
| Anlage ca. 62 x 42 m |
Park
Im Innenhof befand sich ein Lustgarten, der sogenannte Prinzengarten.
Kapelle
ehemalige Kapelle im Erdgeschoss des Ostflügels
Bergfried
| Höhe: | 35,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Drehort
Das große Heft (A nagy füzet), Ungarn, Deutschland, Österreich, Frankreich (2013), SpielfilmBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Tonna (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Tonna–Gleichen | |
| Herzöge von Sachsen–Gotha | |
| Michael Meier | 2007–2013 |
Historie
| Anfang 12.Jh. | für die Grafen von Tonna errichtet |
|---|---|
| um 1089 | erwähnt |
| 14.–18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1375 | Erstürmung der Burg in der Auseinandersetzung um die Neubesetzung des erzbischöflichen Stuhls zu Mainz |
| 1525 | Erstürmung der Burg im Bauernkrieg |
| 1541 | Bau des Torhauses |
| 1736 | Abbruch des SO-Turms |
| 19. Jh. | Nutzung als Wollspinnerei |
| 1. Juli | 1861–1989 Nutzung als Justizvollzugsanstalt |
| seit 1989 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen, Stuttgart 1995, ISBN 978-3806211238 |
| Wagner, Gottfried: Von der Burg zum Zuchthaus, Erfurt 2011 |
| Wagner, Gottfried: Von der Burg zum Zuchthaus, Erfurt 2011 |







