Alternativname(n)
Altes und Neues Schloss, Buttlarsches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 36433 Bad Salzungen-Wildprechtroda |
Adresse: | Neubauernstraße 2 |
Lage: | in der Dorfmitte |
Geographische Lage: | 50.800922°, 10.245963° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Buntsandsteinbau der Renaissance mit zwei Dreiecksgiebeln mit Voluten und aufgesetzten Obelisken, Treppenturm, Barockschloss
In der SW-Ecke hat sich ein mittelalterlicher Wohnturm erhalten.
In der SW-Ecke hat sich ein mittelalterlicher Wohnturm erhalten.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wildprechtroda | als Erbauer |
---|---|
Wilhelm und Sittich Marschalk | bis 1432 |
Werner von Buttlar | 1432 Kauf |
Herren von Buttlar | bis 1945 |
Otto von Butler | 1996 |
Historie
vor 1200? | für die Herren von Wildprechtroda errichtet |
---|---|
1232/35 | (Herren von Wildprechtroda) |
um 1540 | Erneuerung des Dachstuhls |
1590 | Bau des Treppenturms |
um 1644 | Bau des Renaissanceschlosses |
um 1752 | Bau des Barockschlosses |
1884 | restauriert |
nach 1945 | verfallen |
1996/99 | restauriert |
Ansichten
Rainer Gindele | Metilsteiner, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
Wann wird die fewo fertig? Mfg.