Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Saale-Orla-Kreis | |
| Ort: | 07927 Hirschberg (Saale) |
| Lage: | auf einem Bergsporn über dem rechten Ufer der Saale |
| Geographische Lage: | 50.404589°, 11.822281° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Längsovales Burgareal mit Vor- und Kernburg, im Süden der Anlage auf dem höchsten Punkt einfacher dreigeschossiger Rechteckbau mit Rundturmrest an der NW-Ecke des Schlosskomplexes
Erhalten: Turmstumpf, Rechteckbau
Erhalten: Turmstumpf, Rechteckbau
Maße
| Rundturmhöhe ca. 8 m, Durchmesser ca. 10 m |
Bergfried
| Der Bergfried wird im nordöstlichen Teil der Kernburg vermutet. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hirschberg | als Erbauer |
|---|---|
| Vögte von Weida | 1246 als Pfand |
| Vögte von Plauen | 14. Jh. |
| Wettiner | 1357 |
| Familie von Zedtwitz | als Lehen |
| Grafen von Schwarzburg | als Lehen |
| von Sternberg | 1402 als Lehen |
| Herren von Beulwitz | 1480–1664 |
| Land Thüringen | 1920 |
| Privatbesitz | 2004 |
Historie
| Ende 12.Jh. | für die Herren von Hirschberg errichtet |
|---|---|
| 1232 | (Rudegerus von Hirschberg) |
| nach 1549 | Bau des Amtshauses |
| 1678 | Errichtung eines dreigeschossigen barocken Rechteckbaus unter Heinrich VIII. Reuß |
| 1873 | Abbruch von Turm und Amtshaus |
| ab 1920 | Nutzung zu Wohnzwecken |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Löffler, Anja: Die Schlossanlage von Hirschberg an der Saale. Eine reußische Residenz mit Rundungen statt Ecken in der Ringmauer, in: Burgen und Schlösser in Thüringen 2001/02, S. 62ff, Jena 2003 |
| Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |
| Spazier, Ines / Queck, Thomas, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Saale-Orla-Kreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 14, Langenweißbach 2013 |



































