Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort: | 95180 Berg-Gottmannsgrün |
| Adresse: | Schlossweg 5 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 50.385196°, 11.800604° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprüngliche Anlage mit Wasserringgraben, geschlossene vierflügelige Anlage, nö zweigeschossiger Wohnflügel mit Gurtgesims, Walmdach und Gauben, drei Wirtschaftsflügel
Die Anlage wurde auch als Brauerei genutzt.
Die Anlage wurde auch als Brauerei genutzt.
Bezug zu anderen Objekten
| Vorwerk von Brandstein |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dobeneck | 1318–1615 |
|---|---|
| Herren von Beulwitz | |
| Sichart von Sichartshofen | 1777 |
| Herren von Schönfeld | 1792 |
| Familie von Koch |
Historie
| 17. Jh. | Errichtung des nö Wirtschaftsgebäudes |
|---|---|
| 1830 | Bau der heutigen Anlage für Georg von Koch |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, München 1960 |

























