Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort: | 95180 Berg-Brandstein |
| Lage: | unmittelbar nordöstlich Schloss Brandstein auf einer Felskuppe |
| Geographische Lage: | 50.36067°, 11.811° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Siebeneckige Anlage
Erhalten: Fundamente
Erhalten: Fundamente
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Weißelsdorf | 1335 Leibgeding der Vögte von Weida |
|---|---|
| Burggrafen von Nürnberg | 1337 |
| Familie von Dobeneck | 1390–1764 |
| Schönfeld |
Historie
| 1335 | (Hansen von Weißelsdorf) |
|---|---|
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg geplündert |
| um 1755/88 | fast vollständig abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, München 1960 |















