Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
| Ort: | 98617 Vachdorf |
| Adresse: | Kirchgasse |
| Lage: | in der Werraniederung im Dorf |
| Geographische Lage: | 50.526°, 10.537167° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Verteidigungsanlage, ehemals mit doppelter Ringmauer, Wassergraben und Zugbrücke
Erhalten: Wehrmauer, Torturm, Eckturm
Erhalten: Wehrmauer, Torturm, Eckturm
Historie
| 1626–1633 | Errichtung der Kirche |
|---|---|
| 1918 | Brand des Hutturms |
| ab 1993 | Rekonstruktion der gesamten Anlage |
| 1998 | Durchführung von Grabungen im Eingangsbereich |
| 2006 | Wiederaufbau des Hutturms |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Morgenbrod, K.: Die Kirchenburg in Vachdorf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen, in: Mittelalterliche Kirchen in Thüringen, Langenweißbach 2014 |
| Morgenbrod, Klaus: Die Kirchenburg Vachdorf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen, in: Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.85ff, Langenweißbach 2015 |
| Müller, Heinz: Wehrhafte Kirchen in Sachsen und Thüringen, Spitzkunnersdorf |











