Alternativname(n)
Honstein, Hohenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99762 Neustadt (Harz) |
| Lage: | ca. 500 m nördlich Neustadt auf einem hohen Felssporn, |
| Geographische Lage: | 51.569988°, 10.837796° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg, mächtige Befestigungsanlage, gotisches Haupttor mit Sptzbogen, zweigeschossige Mauerreste im Norden, Räume mit Kreuzgratgewölben
Eine der besterhaltensten Burgruinen des Harzes.
Erhalten: Umfassungsmauern
Eine der besterhaltensten Burgruinen des Harzes.
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Anlage ca. 200 x 70 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Conrad von Sangerhausen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Hohnstein | Stammsitz |
| Grafen von Stolberg | 1417/20 |
| Landkreis Nordhausen | seit 1992 |
Historie
| 1110–1130 | erbaut |
|---|---|
| 1202 | erwähnt |
| 1200–1450 | Durchführung von Aus- und Umbauten |
| 1627 | im Dreißigjährigen Krieg durch sächsische Truppen zerstört |
| nach 1627 | Wiederaufbau |
| 1636 | ausgebrannt und anschließend verfallen |
| seit 1995 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |
| Mosebach, Uwe: Hohnstein - Zur Geschichte der Burgruine und der Grafschaft, Nordhausen 2008 |
| Rudolph, Benjamin / Hopf, Udo, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Bauarchäologische Untersuchungen im östlichen Bereich der romanischen Vorburg der Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz (Thüringen), in: BuSiS-A, Heft 30, S.223ff, Halle/Saale 2021 |
| Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Vorposten, Vorwerk, Gasthaus - Funde und Befunde im Umgriff der Burgruine Hohnstein bei Neustadt/Harz (Thüringen), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2019 S.105ff, Braubach/Rhein 2019 |
| Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Zum romanischen Bestand der Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 73ff, Braubach/Rhein 2012 |
























