Jagdschlossruine Rathsfeld

 

Jagdschlossruine Rathsfeld in Kyffhäuserland-Steinthaleben-Steinthaleben-Rathsfeld Lothar Groß

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Kyffhäuserkreis
Ort99707 Kyffhäuserland-Steinthaleben-Steinthaleben-Rathsfeld
Geographische Lage:51.395082°,   11.074206°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweigeschossige Dreiflügelanlage, rechteckige Anlage mit quadratischen, pavillonförmigen Eckbauten, durch niedrige Flügel ehrenhofartig miteinander verbunden

Rathsfeld war usprünglich eine dörfliche Siedlung, die 1175 als Lehen der Markgrafen von Meißen erwähnt wurde. Die Siedlung wurde bereits 1268 als Wüstung bezeichnet.

Erhalten: Umfassungsmauern

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Betriebsferienheim für die Beschäftigten des Büromaschinenwerks Optima Erfurt (bis 1990)


Park

Größe der Parkanlage ursprünglich 250 ha, Park mit barockem rundem Brunnenhaus


Kapelle

Im Inneren eines Pavillons befinden sich die Reste der Schlosskapelle.

Historische Ansichten

Schloss Rathsfeld um 1840


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Albert Anton Graf von Schwarzburg-Rudolstadtals Erbauer
Fürsten zu Schwarzburg
Stiftung Kyffhäuserbund1934–1945
Freistaat Thüringen1990–1997

Historie

1697/98 durch den Baumeister Moritz Richter der Jüngere errichtet
1813–1815Nutzung als Lazarett in den Freiheitskriegen
1908Erneuerung des Palais im Stil des Historismus durch Günter Viktor Fürst zu Schwarzburg
bis 1925zeitweise Wohnsitz des Fürsten Günther Viktor zu Schwarzburg
2005bei einem durch Brandstiftung? verursachten Feuer stark beschädigt
2012Streichung aus der Liste der Kulturgüter des Freistaats Thüringen


Ansichten

 Lothar Groß


Quellen und Literatur

  Braun, Wolfgang / Sternal,  Bernd [2014]:  Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014
  Eißing, Stephanie / Jäger,  Franz (Bearb.) [2003]:  Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003
  Gläser, Ingolf [2012]:  Jagdschloss Rathsfeld bleibt Ruine, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 28. Februar 2012, (o.O.) 2012
  Zunkel, Thomas [2005]:  Burgen im Kyffhäuserland, 2. Aufl., (o.O.) 2005


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kattenburg 
Katzenburg
Kassenburg
Bad FrankenhausenWallburg"2.58
OchsenburgKyffhäuserland-SteinthalebenWallburg"2.79
Kyffhausen 
Kyffhäuser
Kyffhäuserland-SteinthalebenBurgruine"3.17
RothenburgSteinthalebenBurgruine"3.29
FalkenburgKyffhäuserland-RottlebenBurgrest"3.38
Frankenhausen 
Hoheneck
Bad FrankenhausenWohnhaus"3.77
RottlebenKyffhäuserland-RottlebenHerrenhaus"4.12
Frankenburg 
Hausmannsturm
Obere Burg Frankenhausen
Bad Frankenhausenteilweise4.34
Tilleda 
Pfingstberg
Altes Tille
Kelbra (Kyffhäuser)Burgruine"4.94
Frankenhausen 
Unterburg
Bad FrankenhausenSchloss"4.98