Burgruine Wysburg

Hohenwaldsburg, Hohe-Waldsburg, Obere Walsburg, Altes Schloss, Hunnenburg 

Burgruine Wysburg (Hohenwaldsburg, Hohe-Waldsburg, Obere Walsburg, Altes Schloss, Hunnenburg) in Remptendorf-Weisbach Burgverein Wysburg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort07368 Remptendorf-Weisbach
Adresse:Weisbach 23
Lage:ca. 2.000 m nördlich Weisbach auf einem nach Norden gerichteten langgestreckten Bergsporn der Schlosskuppe
Geographische Lage:50.574659°,   11.608337°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Anlage einer Höhenburg mit Vor- und Hauptburg, Hauptburg mit rundem Bergfried, Palas, hohe Schildmauer, Vorburg mit Ecktürmen im Osten und Westen, umfangreiches Wall-Graben-System

Erhalten: Mauerreste


Historische Funktion

Die Burg diente vermutlich der Sicherung der Territorialansprüche der Vögte von Gera gegen die Grafen von Schwarzburg.


Bergfried

Der Bergfried erhob sich unmittelbar hinter dem Halsgraben und der Schildmauer.
Form:rund
Höhe:4,00 m
ursprüngliche Höhe:ca. 30 m m
Außendurchmesser:8,00 m
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Maße

Vorburgfläche ca. 1.300 qm
Hauptburg ca. 33 x 17 m, Fläche ca. 660 qm
Halsgrabenbreite ca. 24 m, Halsgrabentiefe ca. 13 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Vögte von Gera?als Erbauer
Conrad Poppo von Watzdorfbis 1320

Historie

11.Jh.erbaut
1274 oder 1319/20 (im Naumburger Schatzungsverzeichnis)
1289/91als Raubritternest auf Befehl König Rudolf II. von Habsburg zerstört? und anschließend wiederaufgebaut
1354/57im Cent zerstört und anschließend geschleift
1324als unbewohnbar bezeichnet
seit 1985Durchführung archäologischer Grabungen
2006Durchführung von Sanierung und Freilegung von Mauerresten


Ansichten

 Burgverein Wysburg Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß


Quellen und Literatur

  Eißing, Stephanie / Jäger,  Franz (Bearb.) [2003]:  Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
  Ines Spazier, Thomas Grasselt (Hrsg.) [2018]:  Die Wysburg bei Weisbach, (o.O.) 2018
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2011]:  Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011
  Spazier, Ines / Queck,  Thomas, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2013]:  Saale-Orla-Kreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 14, Langenweißbach 2013
  Tannhäuser, Christian / Roßbach,  Hubert, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) [2014]:  Die Wysburg - zerstört auf Geheiß des Kaisers, in: Zeitschrift „Archäologie in Deutschland” 3/2014, Darmstadt 2014
  Tannhäuser, Christian [2020]:  Aktuelle Forschungen zur Wysburg, in: Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 287–290, Langenweissbach 2020
  Werner, Gerhard [2020]:  Die Geschichte der Wysburg bei Weisbach, in: Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 281–286, Langenweissbach 2020


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WeisbachRemptendorf-WeisbachKirchhofbefestigung"1.87
HauptmannszeugRemptendorf-Weisbachverschwundene1.97
Hakenburg 
Oberer Hof
Remptendorf-LiebschützHerrenhaus"2.76
LiebschützRemptendorf-LiebschützWallburg"3.98
Burgstädel 
Burgschädel
GössitzWallburg"4.39