Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Ilm-Kreis | |
Ort: | 98693 Ilmenau |
Adresse: | Am Wallgraben |
Lage: | am Wallgraben im Norden der Altstadt |
Geographische Lage: | 50.687936°, 10.914705° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Ausgrabungsgelände ist frei zugänglich. In einem etwa 200 qm großen Raum des Finanzamtes zeigt ein archäologisches Fenster ein Stück südliche Burgbefestigung. Die alte Ansicht zeigt die einstige Größe der Anlage: Äußere Mauer mit vier Ecktürmen, äußerer Burghof, Burgfried und Herrenhaus, ebenfalls mit vier Türmen.
Erhalten: Bastion, Reste von Torhaus, Innenhof, Burgfried, Brunnen
Erhalten: Bastion, Reste von Torhaus, Innenhof, Burgfried, Brunnen
Maße
Höhe der Bastion ca. 4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Käfernburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Henneberg | 1343 |
Historie
1331 | („Ilmina“) |
---|---|
1289 | Zerstörung der Burg der Grafen von Käfernburg wegen Raubrittertums? |
um 1324 | Verstärkung der Burg |
1583 | die Anlage verfällt nach dem Aussterben der Henneberger |
1613 | die Burganlage wird als baufällig bezeichnet |
1642 | im Dreißigjährigen Krieg ausgebrannt |
1703 | die Reste der Burg werden abgebrochen |
1876 | Freilegung von Resten des Bergfrieds |
Ende 19. Jh. | die Reste des Wassergrabens werden beim Bau des Amtsgerichts zugeschüttet |
1996–1999 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungen |
2000 | Freilegungsarbeiten sowie Integration der ausgegrabenen Burgreste in das neu erbaute Behördenzentrum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
Huneck, Dr. M. / Irmer, Dr. R. / Lange, Dr. H., Kulturbund der DDR, Kreisleitung Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau (Hrsg.): Natur- und Bodendenkmale im Kreis Ilmenau, Ilmenau 1987 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter: Thüringen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9, Stuttgart 1989 |