Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Greiz |
| Ort: | 07955 Braunsdorf |
| Lage: | am Platz des späteren Gutes im NO des Ortes |
| Geographische Lage: | 50.735914°, 11.915812° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg auf Insel im Gutsteich viereckiger Grundriss mit quadratischen Türmen
Erhalten: Eckturm
Erhalten: Eckturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Pöllnitz? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Meusebach |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Pöllnitz? errichtet |
|---|---|
| 2. Hälfte 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| Ende 19. Jh. | bereits verfallen, Abbruch von zwei Türmen |
| 1948 | Abbruch der baufälligen Teile |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus den Augen, aus dem Sinn?, Erfurt 2019 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Greiz. Archäologischer Wanderführer Thüringen 5, Langenweißbach 2005 |
| Braunsdorf |
| Rothe1 |















