Alternativname(n)
Pöllnitz
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Greiz |
| Ort: | 07570 Harth-Niederpöllnitz |
| Adresse: | Hainstraße 21 |
| Lage: | östlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 50.75508°, 11.958784° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg mit abgerundet-rechteckigen Grundriss, quadratischer Turm in der Mitte der Anlage
Erhalten: hoher quadratischer Turm, Mauerreste
Erhalten: hoher quadratischer Turm, Mauerreste
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 20,00 m |
| Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Pöllnitz | als Erbauer |
|---|---|
| Vögte von Weida | spätes 13. Jh. |
| Herren von Planitz | 1438–16. Jh. |
Historie
| 1130 | (Albertus de Pullnitz) |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Greiz. Archäologischer Wanderführer Thüringen 5, Langenweißbach 2005 |







