teilweise erhaltene Burg Triptis

 

teilweise erhaltene Burg Triptis in Triptis Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort07819 Triptis
Adresse:Schlossplatz
Lage:am westlichen Rand der Altstadt von Triptis im Auenbereich der Orla
Geographische Lage:50.735515°,   11.861594°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ehemalige mittelalterliche Wasserburg, vermutlich einst viereckige Anlage mit gerundeten Ecken, eingebauter Bergfried an der NO-Ecke der Anlage

Erhalten: Bergfried, verbaute Reste


Bergfried

rundbogiger, mit rotbraunen Sandstein gefasster Eingang
Form:rund
Höhe:25,00 m
Außendurchmesser:9,00 m
Höhe des Eingangs:10
(max.) Mauerstärke:2,70 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Lobdeburg-Arnshaugkals Erbauer
Wettiner
Albertiner
Turm: Stadt Triptis

Historie

1212erwähnt
1540ausgebrannt, anschließend wiederaufgebaut
1775ausgebrannt, anschließend wiederaufgebaut


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Maresch, Hans und Doris [2008]:  Thüringens - Schlösser & Burgen, Husum 2008
  Meister, Ulrike [2020]:  Die Wettiner in Triptis - Die Ersterwähnung des Ortes im Jahr 1212 in Zusammenhang mit Markgraf Dietrich dem Bedrängten und seiner Schwester Adela von Böhmen, in: Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde, Seite 219–246, Langenweissbach 2020
  Spazier, Ines / Queck,  Thomas, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2013]:  Saale-Orla-Kreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 14, Langenweißbach 2013


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
DöblitzTriptis-DöblitzWehrkirche"0.96
Oberpöllnitz 
Landschloss
Rundschloss
Triptis-OberpöllnitzSchloss"2.07
LemnitzTriptis-LemnitzHerrenhaus"2.60
HaslaTriptis-HaslaWallburg"2.71
GütterlitzAuma-GütterlitzSchlossrest"2.78
BraunsdorfBraunsdorfSchlossrest"3.82
AumaAumaBurgrest"4.86